Ausbildung Heilerziehungspflege
Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte. Ihr Aufgabenfeld umfasst Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderungen im ambulanten und stationären Bereich. Weiterhin werden Heilerziehungspflegende in Werkstätten, Fördergruppen, Tagesbetreuungen, Kindergärten, im Freizeitbereich oder auch in Schulen eingesetzt.
Ziel heilerziehungspflegerischen Handelns ist
- die größtmögliche Selbstbestimmung des Menschen
mit Behinderung - seine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben,
- die Entfaltung seiner individuellen Fähigkeiten und
- die Führung eines sinnerfüllten Lebens.
Um dieser komplexen Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es fundierter theoretischer Kenntnis und geschulter, reflektierter Handlungskompetenz.
Wenn Sie mehr zum Berufsbild des/der Heilerziehungspflegers /in erfahren möchten, schauen Sie gerne auf unsere folgenden Seiten oder klicken Sie auch hier auf folgende Links:
Heilerziehungspflege Berufsbild
Untersützen Sie gerne den Beruf der Heilerziehungspflege, wir sind es wert.